Suchen
Grundschultage
Die Termine der nächsten fünf Grundschultags-Angebote: [eventlist categories="5" limit=5 noresults="Nicht verfügbar"] Zur Ansicht der kompletten Terminliste der Cassiopeia-Grundschultage klicken Sie bitte hierBühnenprogramm
Die Termine der nächsten fünf Bühnenaufführungen. Schauen Sie doch mal rein. Wir würden uns freuen, Sie in Köln- Holweide in unserem Theater begrüßen zu dürfen. [eventlist categories="2" limit=5 noresults="Nicht verfügbar"] [eventlist categories="9" limit=5 noresults=""]
angebotene Spiele
Archiv der Kategorie: Kritik
„NiemandsKind“ (Kölnische Rundschau)
Die Windfrau weiß Bescheid Jedes Kind will irgendwann über den Zaun klettern, den Fluss überqueren und durch den dunklen Wald wandern, auch wenn das alles strengstens vom Vater verboten ist. So ergeht es auch dem „Niemandskind“, das bei den Rehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kritik
Kommentare deaktiviert für „NiemandsKind“ (Kölnische Rundschau)
„Max auf den Bäumen“ (Kölnische Rundschau)
„Max auf den Bäumen“: Zauberhaftes im Cassiopeia Theater Fast lebensgroß ist der kleine Junge, der so gern auf den Bäumen herumklettert. Dort findet er eines Tages eine Zaubernuß mit einem winzigen Buch. Doch weil er es nicht lesen kann, wirft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kritik
Kommentare deaktiviert für „Max auf den Bäumen“ (Kölnische Rundschau)
„Max auf den Bäumen“ (Kölner Stadt-Anzeiger)
Personalnot in der Hölle Mit leichter Hand inszeniert Udo Mierke das Puppenspiel „Max auf den Bäumen“. Hätte in der Hölle nicht eklatanter Personalnotstand geherrscht, es wäre wohl alles ganz anders gekommen. So aber eilte auf die Beschwörung des Fürsten der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kritik
Kommentare deaktiviert für „Max auf den Bäumen“ (Kölner Stadt-Anzeiger)
„Die chinesische Nachtigall“ (Kölner Stadt-Anzeiger)
Die Nachtigall sang Cassiopeia Theater gastierte im Bürgerzentrum Chorweiler. Wenn das Cassiopeia-Theater mit nur einer Darstellerin ein Märchen von Hans Christian Andersen, untermalt von eigens komponierter Musik des Kölner Komponisten Benrd Schaumann, inszeniert, dann können junge und alte Zuschauer ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kritik
Kommentare deaktiviert für „Die chinesische Nachtigall“ (Kölner Stadt-Anzeiger)
„Die chinesische Nachtigall“ (Schweinfurter Tagblatt)
Es braucht Magie für ein Stück großes Theater.
Veröffentlicht unter Kritik
Kommentare deaktiviert für „Die chinesische Nachtigall“ (Schweinfurter Tagblatt)
„Die chinesische Nachtigall“ (Kölnische Rundschau)
Triumph der Natürlichkeit Hans Christian Andersen gelingt es, mit großer Raffinesse, das Wesen der Liebe in einer schwerelos erzählten Geschichte darzustellen. Graziös wie der Text kommt auch das Figurenspiel des Cassiopeia Theaters daher, das der ,Nachtigall‘ gleichwohl ein eigenes Gesicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kritik
Kommentare deaktiviert für „Die chinesische Nachtigall“ (Kölnische Rundschau)
„Der Feuervogel“ (Die Glocke, Gütersloh)
Sprechen, Singen, Tanzen, Bewegen, Spielen – Claudia Hann vom Kölner Cassiopeia Theater erweist sich in der Inszenierung vom ,Feuervogel‘ als Multitalent. Mit Bravour gelingt es ihr, den vier Figuren durch Stimme und Gestik einen eigenen Charakter zu verleihen. Ihr Partner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kritik
Kommentare deaktiviert für „Der Feuervogel“ (Die Glocke, Gütersloh)
„Das hässliche Entlein“ (Bergische Landeszeitung)
„Ein Spiel mit Großpuppen, verpackt mit nicht alltäglicher, aber zauberhafter Musik. Die Faszination in diesem Theater liegt darin, daß Kind, Frau und Mann ihre Fantasie benutzen müssen. Hier bekommt Theater wieder ein Stück der Magie zurück, die es eigentlich immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kritik
Kommentare deaktiviert für „Das hässliche Entlein“ (Bergische Landeszeitung)
„Das hässliche Entlein“ (Oberberg. Volkszeitung)
Von stimmungsvoller Musik begleitet spielte und sang Claudia Hann gleich sechs große Tierfiguren im Tiermärchen ,Das hässliche Entlein‘. Das Cassiopeia Theater entführte Alt und Jung in die Märchenwelt von Andersen. Der Text, erfrischend umgedichtet von Claudia Hann und Regisseur Udo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kritik
Kommentare deaktiviert für „Das hässliche Entlein“ (Oberberg. Volkszeitung)
„Das hässliche Entlein“ (Kölner Stadt-Anzeiger)
Wenn das Cassiopeia Theater Hans Christian Andersen inszeniert, können große und kleine Besucher ein besonders einfühlsames Erlebnis erwarten.
Veröffentlicht unter Kritik
Kommentare deaktiviert für „Das hässliche Entlein“ (Kölner Stadt-Anzeiger)