Kranichmädchen. Geschichte vom Glück

Signet Kranichmädchen - Geschichte vom GlückDie Geschichte

Im Spätherbst findet der arme Junge Jutaro morgens beim Holzsammeln einen jungen weißen Kranich in einer Schlinge und rettet ihm das Leben. Die Kranicheltern erlauben ihrem Kranichkind Tsuru, sich bei dem Jungen zu bedanken und ihm und seinem Großvater das harte Leben zu erleichtern. In ein Menschenkind verwandelt erhält Tsuru im ersten Wintersturm Obdach in der ärmlichen Hütte Jutaros und seines Großvaters. Freundschaft entsteht und Tsuru wird Teil der Familie Koshihito. Doch die Not, über den harten und langen Winter zu kommen, wird größer und Tsuru erbittet die Erlaubnis, ein Tuch zu weben. Als es nach langer Arbeit fertig ist, spüren alle, dass ein Kunstwerk gelungen ist; doch in der Stadt verkauft der unerfahrene Jutaro das Tuch unter seinem Wert.



Beschreibung Inszenierung

TitelKranichmädchen
UntertitelGeschichte vom Glück
Beschreibung KurzMusikmärchen von Claudia Hann inspiriert von Japanischen Märchen, gespielt mit Großfiguren
InszenierungstypFigurentheater Großpuppen
Inszenierungsvarianten• Buchbar als Großfigurenspiel
• Als Open-Air-Version aufführbar
• Aufführungsrechte zum Selberspielen erhältlich
Aufführungsdauer70 Minuten
Pause?Nein
ZielgruppeYoungsters / Familien
AltersgruppeEmpfohlen von sechs (bzw. acht) bis dreizehn Jahren
Buchbar als Großfigurenspiel?Ja
Zuschauerzahl Standard200 Personen. Höhere Zuschauerzahlen nach Absprache.
Zuschauerzahl Sonstige500 Personen nach Absprache (Aufpreis). Auch möglich in Theaterhäusern mit großen szenografischen Flächen und theatergemäßer Bestuhlung.
Bühne / erf. Abmessungen7 x 5 Meter (Breite x Tiefe). Kleinere Spielflächen nur nach Absprache möglich. Bei Bühnen mit Portalbreite über 12 m bitte vorab informieren.
Bühne / erf. Lichte Höhemin. 3,10 Meter
Rüstzeit Aufbau3 bis 3,5 Stunden (Lesung: 20 bis 50 Minuten)
Rüstzeit Abbau2,5 Stunden (Lesung: 15 bis 50 Minuten)
Auszeichnungen• Ausgewählt zum NRW-Kindertheater des Monats Juni 2009
• Als einziges Figurenspiel nominiert für den Kölner Kinder- und Jugendtheaterpreis 2006.
• Eingeladen zu nationalen und internationalen Theaterfestivals

Technische Ausstattung

Scheinwerfer insgesamt21
Spots10-16
Parcan5-10
Scanner1
Flower1
Lichtkanäle / Dimmer20
Lichtmischpult 24 Kanal1
Controller Scanner1
Kurbelstative3 für Licht
Stahlstative3 auf der Bühne für Licht und Requisiten
Sonstige Stative6-10 für Verdunklungsstoffe
Feuerfeste Stoffe zu 12 m²10
Feuerfeste Stoffe zu 6 m²10
Lautsprecher / Monitorboxen2
Verstärker1
Tonmischpult1
Sendermikrofonanlage1
CD-Zuspieler1
Funkstrecke für diverse Steuerungen0
Kabel (Verlegt und stolperfest fixiert)ca. 200 Meter

PDF-Download Inszenierungsprofil „Kranichmädchen – Geschichte vom Glück“

[nach oben]